Annie Francé-Harrar

österreichische Schriftstellerin und Bodenbiologin; schrieb naturwiss. und kulturgeschichtl. Studien, Lyrik, Romane, Reisebeschreibungen; Werke u. a.: "Die Kalte", "Land der Schatten", "Der gläserne Regen"; "Reise in die Urwelt"

* 2. Dezember 1886 München

† 23. Januar 1971 Hallein (Österreich)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1963

vom 3. Juni 1963

Wirken

Annie Francé- Harrar wurde als Tochter des polnischen Malers Alexander Sochaczewski und einer deutschen Mutter am 2. Dez. 1886 in München geboren. Sie studierte zunächst Medizin und sattelte dann zur Biologie über. Schließlich spezialisierte sie sich auf Bodenbiologie, um mit dem bekannten Biologen und Naturforscher Dr. h.c. Raoul H. Francé zusammen arbeiten zu können. Seit 1916 mit ihm befreundet und seine Mitarbeiterin geworden, schloß sie 1923 mit ihm ihre zweite Ehe und teilte seither seine Arbeit und sein wechselvolles Schicksal. Sie besitzt die österreichische Staatsbürgerschaft.

In nahezu 30 Jahren des Zusammenlebens und -arbeitens baute das Ehepaar ein beachtliches naturphilosophisches Lebenswerk auf und unternahm große wissenschaftliche Reisen um den gesamten Erdball. Nach dem Tode ihres Mannes führte A. F. diese gemeinsamen Arbeiten zur Verbesserung des durch die Kurzsichtigkeit der Menschen gefährdeten Bodens mit Leidenschaft fort, und wurde dadurch weltberühmt.

Literarisch trat A.F. zum erstenmal im ...